DAS GESUNDE OHR

Ohrenschutz


Gerade kleine Kinder

leiden häufig an einer Mittelohrentzündung. Sie sollten daher bei nassem, kaltem Wetter oder bei starkem Wind immer einen Ohrenschutz in Form einer Mütze oder eines Stirnbandes tragen. Auch Sonnen- bzw. Regenmützen mit Ohrenklappen, die man mit einem Bändchen unter dem Kinn zusammenbinden kann, sind als Schutz gegen Nässe und Wind geeignet.


Aber auch Erwachsene

sollten in der nass-kalten Jahreszeit oder bei starkem Wind ihre Ohren schützen. Denn unterkühlte Ohren sind anfälliger für Entzündungen und Flüssigkeitsansammlungen im Ohr bilden einen idealen Nährboden für Keime, die Infektionen hervorrufen können. Wer Mützen oder Stirnbänder nicht tragen möchte, kann den Gehörgang auch gezielt gegen Wind und Wasser schützen. Hierzu gibt es spezielle Wolle, die besonders geeignet ist (z.B. Akustika). Die Wolle wird zu einer erbsengroßen Kugel gedreht und vorsichtig in den Gehörgang eingelegt. So werden die Ohren gut geschützt, ohne dass das Hörvermögen dadurch beeinträchtigt wird.